30. Januar 2025: Unternehmerfrühstück im Chemiepark Lülsdorf
Die Initiative Industrie Bonn/Rhein-Sieg startet mit neuen Maßnahmen ins Jahr 2025, um die Sichtbarkeit und Akzeptanz der Industrie in der Region weiter zu stärken. Beim Unternehmerfrühstück im Chemiepark Lülsdorf wurden die Erfolge des vergangenen Jahres reflektiert und die strategische Weiterentwicklung der Initiative vorgestellt.
Industrie ist ein zentraler wirtschaftlicher Motor für Bonn und den Rhein-Sieg-Kreis. Doch vielen Menschen ist die Bedeutung der Industriebetriebe für Wohlstand, Arbeitsplätze und regionale Entwicklung nicht bewusst. Genau hier setzt die Initiative an: Unter dem Leitmotto „Gemeinsam. Zukunft. Leben.“ bündelt sie Kräfte, um die Industrie als innovativen, nachhaltigen und attraktiven Arbeitgeber stärker in den Fokus zu rücken.

Mehr Sichtbarkeit, mehr Dialog, mehr Vernetzung:
-
- Erweiterung der Social-Media-Kampagne mit Fakten, Zahlen und Innovationen aus der Industrie.
- Ein neues Podcast-Format, das Einblicke in Unternehmen bietet und den öffentlichen Diskurs fördert.
- Fachveranstaltungen, Netzwerktreffen und Dialogforen, um die Industrieunternehmen besser zu vernetzen.
- Ein digitales Portal, das Unternehmen bei der Fachkräftevermittlung unterstützt und Förderprogramme zugänglich macht.
Industrie als Treiber für Innovation und Wohlstand
„Die Industrie ist die zentrale Säule für die Wirtschaft in unserer Region, zugleich steht sie vor großen Herausforderungen“, betont Prof. Dr. Stephan Wimmers (IHK Bonn/Rhein-Sieg). Auch Regina Rosenstock (Wirtschaftsförderung Rhein-Sieg-Kreis) unterstreicht die Bedeutung der Initiative: „Unsere Kommunikationsmaßnahmen sorgen dafür, dass die entscheidende Rolle der Industrie für Wertschöpfung, Kaufkraft und Steueraufkommen sichtbar wird.“
Die Initiative hat sich als Plattform etabliert, die Industrieunternehmen eine Stimme gibt und ihren Beitrag zur gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklung verdeutlicht. 2025 soll dieser Weg konsequent fortgesetzt werden – denn ohne Industrie fehlt hier etwas.
Eine Antwort