Die Industrie im Rhein-Sieg-Kreis – Rückgrat einer starken Region
Der Rhein-Sieg-Kreis gehört zu den wirtschaftlich resilientesten Regionen in Nordrhein-Westfalen – und das nicht ohne Grund: Zahlreiche Hidden Champions des Mittelstandes prägen die vielfältige Unternehmenslandschaft und machen diese für Wirtschaftskrisen robust. Ergänzt wird dies durch eine hohe Beschäftigungsquote und dichte Hochschullandschaft – ein Garant für innovativen Technologietransfer.
Wirtschaftskraft in Zahlen
Mit 25.905 gewerblichen Unternehmensniederlassungen und rund 185.737 Beschäftigten ist der Rhein-Sieg-Kreis ein starker Wirtschaftsstandort. Insbesondere die Industrie spielt dabei eine tragende Rolle: Im Bereich Verarbeitendes Gewerbe arbeiten 30.589 Personen – das entspricht etwa einem Sechstel aller Beschäftigten im Kreis. Damit ist die Industrie nach dem Handel und dem Gesundheitswesen einer der größten Arbeitgeber der Region.
Industrie: Mehr als nur Maschinen
Das verarbeitende Gewerbe im Rhein-Sieg-Kreis ist breit aufgestellt – von mittelständischen Maschinenbauern bis hin zu international tätigen Unternehmen aus der Chemie- oder Kunststoffbranche. Die Region profitiert von ihrer Nähe zur Rheinschiene, der exzellenten Infrastruktur und einer hohen Lebensqualität, die Fachkräfte anzieht.
Auch im Baugewerbe sind über 14.000 Menschen beschäftigt – ein klarer Hinweis auf die starke Bautätigkeit und die wachsende Nachfrage nach Infrastruktur und Wohnraum. Damit liefert die Industrie nicht nur Produkte, sondern gestaltet auch aktiv das Gesicht der Region mit.
Ausbildung und Zukunftssicherung
Ein weiterer Beleg für die Bedeutung der Industrie: Die Zahl der Auszubildenden liegt bei 7.050, viele davon in klassischen Industrie- und Handwerksberufen. Die Berufskollegs im Kreis leisten hier wertvolle Arbeit – insbesondere in Hennef, Troisdorf und Siegburg.
Trotz dieser Stärke bleiben Herausforderungen: Knapp 1.000 betriebliche Ausbildungsstellen blieben im Jahr 2023 unbesetzt. Hier zeigt sich, dass die Suche nach Fachkräften auch in einer wirtschaftlich starken Region wie dem Rhein-Sieg-Kreis zunehmend schwieriger wird.
Fazit
Die Industrie im Rhein-Sieg-Kreis ist mehr als ein Wirtschaftssektor – sie ist das Rückgrat der regionalen Entwicklung, Arbeitgeber für zehntausende Menschen und Motor für Innovation und Fortschritt. Um diese Position zu halten, braucht es auch künftig eine enge Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft, Bildungseinrichtungen und Politik.
Denn: Wer heute in die Industrie investiert, sichert die Zukunft der Region von morgen.
