Industrie in Bonn: Starke Wurzeln für eine nachhaltige Zukunft
Bonn ist weithin bekannt als Stadt der Wissenschaft, der Vereinten Nationen und der Dienstleistungen. Doch auch die Industrie spielt eine bedeutende Rolle für die wirtschaftliche Stärke und Zukunftsfähigkeit unserer Stadt. Mit 12.230 Beschäftigten im produzierenden Gewerbe (2024) ist die Industrie ein stabiler Pfeiler des Wirtschaftsstandorts Bonn.
Vielfalt im industriellen Sektor
Die Bonner Industrie zeichnet sich durch eine breite Branchenvielfalt aus. So sind beispielsweise in der Nahrungsmittelindustrie 1.043 Personen beschäftigt, in der Gummi- und Kunststoffwarenproduktion 751, in der Glas-, Keramik- und Steinverarbeitung 686 sowie in der Herstellung sonstiger Waren 666. Diese Zahlen aus dem Jahr 2024 belegen die große Breite und Diversität des industriellen Sektors in Bonn.
Unterstützung durch die Wirtschaftsförderung
Die Wirtschaftsförderung der Stadt Bonn setzt sich aktiv für die Belange der Industrie ein. Zu den zentralen Aufgaben gehören die Unterstützung bei Expansions- und Ansiedlungsvorhaben, ein umfassender Immobilienservice sowie ein effizientes Genehmigungsmanagement. Darüber hinaus fördert die Wirtschaftsförderung Netzwerke wie der Gesprächskreis produzierender Unternehmen, organisiert Veranstaltungen und führt regelmäßige Betriebsbesuche durch.
Gewerbeflächenentwicklung und Nachhaltigkeit
Angesichts begrenzter Flächenressourcen arbeitet die Stadt Bonn intensiv an der Entwicklung neuer Gewerbeflächen und der Qualifizierung bestehender Gebiete. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der nachhaltigen Nutzung und der Aktivierung ungenutzter Flächen.
Mit dem „Nachhaltigkeits-Hub Region Bonn“ unterstützt die Wirtschaftsförderung Unternehmen bei der Umsetzung nachhaltiger Geschäftsmodelle. Ziel ist es, ökologische und ökonomische Anforderungen in Einklang zu bringen und den Transformationsprozess hin zu einer klimaneutralen Wirtschaft zu begleiten. Dem Anfang 2025 gestarteten Projekt „Klimapartner Wirtschaft“ haben sich bereits 8 Unternehmen angeschlossen, darunter mit SGL Carbon und GKN Powder Metallurgy zwei produzierende Unternehmen.
Fachkräftesicherung als Schlüssel zur Zukunft
Die Sicherung von Fachkräften ist ein zentrales Anliegen der Wirtschaftsförderung. In Zusammenarbeit mit der Regionalagentur für Arbeitsmarktpolitik Bonn/Rhein-Sieg werden Maßnahmen zur Gewinnung von Fachkräftenachwuchs und zur Förderung der Beschäftigungsfähigkeit älterer Belegschaften entwickelt und umgesetzt.
Fazit
Die Industrie in Bonn ist ein unverzichtbarer Bestandteil des Wirtschaftsstandorts. Mit ihrer Vielfalt und Innovationskraft trägt sie maßgeblich zur wirtschaftlichen Entwicklung bei. Die Wirtschaftsförderung der Stadt Bonn unterstützt diesen Sektor durch gezielte Maßnahmen in den Bereichen Flächenentwicklung, Nachhaltigkeit und Fachkräftesicherung. Gemeinsam gestalten wir eine starke und nachhaltige industrielle Zukunft für Bonn.
